Zum Hauptinhalt springen
Logo der Prot. Martin-Luther-Kirchengemeinde St. IngbertLogo der Prot. Martin-Luther-Kirchengemeinde St. Ingbert
  • Gemeinde
    • Pfarrer
    • Pfarrerin Krankenhaus
    • Presbyter*innen
    • Kantorei
    • Besuchsdienst
    • Freitagsteam
    • Gemeindeleben/Archiv
    • Dengmerter Biewel
    • Osterwanderweg
    • Chronik (current)
  • Aktuelles + Termine
    • Go(o)d time─30 Minuten mit Gott
    • Neugestaltung der MLK
    • Gottesdienste
    • Termine Gruppen
  • Martin-Luther-Kirche
    • Orgel
    • Baugeschichte
    • Synagoge
    • Förderverein
  • Kita
    • Informationen
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Bautagebuch
  • Glaube + Leben
    • Kirchenjahr hat Farben
    • Grundwissen
  • Häufige Fragen
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Beerdigung
  • Test

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Gemeinde
  3. Chronik

Protestantismus in St. Ingbert - Chronik der Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Geschichte der Protestanten von St. Ingbert ist relativ jung im Vergleich zu der unserer römischkatholischen Mitchristen.

Die Wurzeln der evangelischen Minderheit reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert, als unter dem protestantischen Pächter des St. Ingberter Eisenwerks, Philipp Heinrich Krämer, ab 1788 vermehrt Protestanten im hiesigen Eisenwerk Arbeit fanden; dazu kamen im Laufe der Zeit Bergleute und Glasmacher, die auf der St. Ingberter Grube und in der Schnappacher Glashütte ihr Brot verdienten. Bis zum Jahre 1822 wurden die St. Ingberter Protestanten von der Scheidter Filiale der Pfarrei Dudweiler betreut; danach wurden sie in die Pfarrei Neuhäusel eingegliedert.

Den ersten Schritt zu einer selbständigen Kirchengemeinde bildete im Jahre 1852 die Einrichtung eines ständigen Vikariats, welches 1862 in eine Pfarrstelle umgewandelt wurde. Seit dem Jahre 1859 hat die Gemeinde ihr eigenes Gotteshaus, die Martin-Luther-Kirche. Im Jahre 1926 wurde im Zuge der Industrialisierung in der stetig wachsenden Gemeinde mit der Schaffung eines eines Stadtvikariates eine weitere Seelsorgerstelle für den Südteil der Stadt eingerichtet. Aus ihr ging im Jahre 1928 die zweite Pfarrstelle hervor.

Im Jahre 1995 wurde aus dem südlich der Kaiserstraße gelegenen Pfarrbezirk eine eigenständige Gemeinde, die heutige Protestantische Christus-Kirchengemeinde St. Ingbert. Seitdem gibt es in unserer Stadt außer den sieben katholischen Pfarrgemeinden zwei evangelische.

Chronik der Pfarrer*in:

1853-1881              Ernst Krieger
1881-1889              Christian Adam Ferckel
1890-1898              Johann Friedrich Gottschall
1899-1917              Konrad Jakob Weyland
1917-1922              Hermann Risch
1923-1930              Friedrich Karl Albrecht
1930-1933              Adolf Gilcher
1929-1955              Friedrich Luitpold Kaiser
1933-1954              Georg Maus
1955-1963              Hermann Martin Lugenbiehl
1956-1961              Friedrich Willy Oeffler
1961-1983              Otfried Boel
1964-1972              Arnold Rust
1972-1974              Gerhard Eckstein
1975-2002              Dr. Werner Sonn
1984-1995              Fred Schneider-Mohr
2002-2014              Roland Wagner
2015-2021              Michelle Scherer

Ab 2022 Axel Schmitt (Vakanz Vertretung)

Gemeinde

  • Pfarrer
  • Pfarrerin Krankenhaus
  • Presbyter*innen
  • Kantorei
  • Besuchsdienst
  • Freitagsteam
  • Gemeindeleben/Archiv
  • Dengmerter Biewel
  • Osterwanderweg
  • Chronik (current)

Information

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Adresse

Protestantische Martin-Luther-Kirchengemeinde St. Ingbert
Josefstalerstraße 14
66386 St. Ingbert
Tel: 06894 34623
Fax: 06894 384084
E-mail: gemeindebuero.stingbert.nord@evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Link zur EKD 
Link zur Landeskirche Pfalz
 

Link zum Kirchenbezirk
 

© 2019, Evangelischer Mediendienst, basierend auf Bootstrap Package